13.12.2025 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zum Green Sterilisation Kongress 2025 ein – dem nachhaltigen und digitalen Fachkongress rund um die sichere und moderne Aufbereitung von Medizinprodukten. Am 13. Dezember 2025 erwartet Sie eine neue Plattform für praxisnahes Wissen, die Erfüllung gesetzlicher Fortbildungsanforderungen und den Austausch über zukunftsorientierte Methoden der Medizinprodukteaufbereitung – ortsunabhängig, klima-freundlich und fair im Preis.
Der Green Sterilisation Kongress richtet sich an:
- Fachkräfte für Medizinprodukteaufbereitung
- Medizinproduktetechnolog:innen
- Technische Sterilisationsassistent:innen
- Anästhesie und Operationstechnische Assistenten
- Medizinische Fachangestellte
Ideal für alle, die:
✔ Fachwissen auffrischen
✔ neue Impulse aus der Praxis erhalten
✔ ihre Fortbildungspflicht (z.B. § 8 MPBetreibV) erfüllen
✔ Zeit und Reisekosten sparen möchten
Was Sie erwartet:
Frisches Wissen, das wirkt – kompetent, praxisnah, online.
Freuen Sie sich auf ein spannendes Update rund um die Aufbereitung von Medizinprodukten – verständlich erklärt, direkt aus der Praxis und sofort umsetzbar.
✔ Aktuelle rechtliche Anforderungen – klar und praxisrelevant
✔ Bewährte Hygienemaßnahmen – neu gedacht und effektiv umgesetzt
✔ Best-Practice-Beispiele – direkt aus Klinik, Praxis und Industrie
✔ Regulatorische Neuerungen – kompakt auf den Punkt gebracht
✔ Alltagstaugliche Optimierungen – für mehr Sicherheit und Effizienz
Und das Beste:
Entdecken Sie in unserer digitalen Industrieausstellung innovative Lösungen und spannende Produktneuheiten – präsentiert von führenden Herstellern und Partnern der Branche.
Bequem online teilnehmen. Kompetent informiert sein. Zukunft sicher
Green Sterilisation bedeutet Fortbildung mit Verantwortung!
Für Ihre berufliche Sicherheit, für bezahlbaren Zugang zu Wissen – und für eine gesunde Zukunft.
Seien Sie dabei und bleiben Sie up to date – digital, nachhaltig und praxisnah.
Wir freuen uns auf Sie – beim Green Sterilisation Kongress am 13.12.2025!
Ihr Green Sterilisation Kongress Team
Disclaimer:
Der Begriff „Green Sterilisation Kongress“ wird ausschließlich als beschreibender Titel für eine Fachveranstaltung im Bereich nachhaltiger Bildung im Bereich der Medizinprodukteaufbereitung verwendet. Eine Verbindung zu anderen Marken oder Unternehmen besteht nicht. Eine Verwechslungsabsicht ist ausdrücklich nicht gegeben.
Die Dozent:innen 2025
Unser Dozent:innen Team besteht aus hervorragend ausgebildeten und motivierten Fachdozenten, die absolute Experten auf ihrem Gebiet sind.
Philip
Heck
Operieren in Afrika e.V.
Philip Heck ist Fachkrankenpfleger im Endoskopie und Operationsdienst sowie geprüfter OP Manager. Derzeit arbeitet er als Leitung der urologische Ambulanz und des Endoskopie OPs am Diakonie Klinikum Stuttgart. In seiner Freizeit engagiert er sich u.a. ehrenamtlich für den Verein Operieren in Afrika e.V. und konnte dort bereits 3 Einsätze in Burkina Faso begleiten.
Harald
Fischer
Entrhal GmbH
Harald Fischer ist ein versierter Medizinprodukteberater mit erstklassiger Ausbildung, umfassendem Branchennetzwerk und einem klaren Blick für praxisorientierte Innovationen im Gesundheitsbereich. Seine Kommunikationsstärke und technische Expertise machen ihn zu einem verlässlichen Partner zwischen Technik, Klinik und Anwendern.
Jens
Graf
SHPP GmbH
Jens Graf bringt als OP-Manager und fachliche Leitung der AEMP im Diakonie Klinikum Stuttgart sowie Geschäftsführer der SHPP GmbH seine operative und strategische Expertise ein. Durch seine unterstützende und bildende Rolle in der in der Fort- und Weiterbildung der Medizinprodukteaufbereitung prägt er maßgeblich Qualität, Sicherheit und Entwicklung in der Medizinprodukteaufbereitung und im OP‑ Management.
Marion
Lüger
Marienhospital Papenburg
Marion Lüger ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin mit langjähriger klinischer Erfahrung. Neben ihrer Tätigkeit als AEMP-Leitung und Medizinproduktesicherheitsbeauftrage im Marienhospital Papenburg engagiert sie sich als Fachrichtungsleitung Sach- und Fachkunde (DGSV e. V.) in der beruflichen Qualifizierung – u. a. an der FHTS Laatzen, der InstruClean Akademie und dem Bildungszentrum des Marienhospital Stuttgart. Ihre fachliche und pädagogische Kompetenz macht sie zu einer souveränen Dozentin in der Aus- und Weiterbildung der Medizinprodukte-aufbereitung.
Marius
Maier
SHPP GmbH / AEMP-SUPPORT (R)
Marius Maier ist freier Dozent und Berater im Gesundheitswesen, Geschäftsführer der SHPP GmbH und Inhaber der Marke: AEMP-SUPPORT (R). Er hatte in der Vergangenheit die stellvertretende Gesamtfunktionsleitung OP und AEMP Diakonie Klinikum Stuttgart, sowie die fachliche Bereichsleitung AEMP Diakonie Klinikum Stuttgart inne. Aktuell ist er selbständiger Medizinpädagoge und Berater im Gesundheitswesen. Seit 2016 ist er als Fachrichtungsleiter für die Fach- und Sachkundelehrgänge der DGSV e.V. an den Bildungsstätten der FHTS Laatzen sowie des Bildungszentrums am Marienhospital tätig. Zudem engagiert sich u.a. ehrenamtlich als Vorstandsmitglied des deutschen Berufsverbandes Anästhesie und Operationstechnischer Assistenten.
Heiko
Sailer
Sailer Consulting Medtech
Heiko Sailer ist Medizintechnikingenieur und besitzt eine über 20-jährige Erfahrung als Fachexperte im Qualitätsmanagement und Regulator Affairs bei Medizintechnikunternehmen. Durch seine langjährige Industrie- und Consultingerfahrung sowie durch die Expertise als Auditor und Fachbegutachter ist er ein gefragter Experte für alle Themen zur MDR, ISO 13485, FDA sowie Audit und CAPA-Management. Als Lean Master und Six Sigma Black Belt ist er darüber hinaus auf effektive und effiziente Unternehmens-prozesse spezialisiert.
Dr. Tobias Weimer
Kanzlei Weimer
Dr. Tobias Weimer ist Fachanwalt für Medizinrecht und Strafverteidiger. Seine Expertise im Medizin- & Strafrecht fand bundesweite Anerkennung im Rahmen der Begleitung und Vertretung von Ärzten und Kliniken bei sogenannten Hygieneskandalen. Er ist Buchautor zum Medizinprodukte- und Hygienerecht und bundesweit als Speaker gebucht.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren 🤝
Der Green Sterilisation Kongress 2025 wäre ohne die engagierte Unterstützung unserer Partner nicht möglich. Wir bedanken uns herzlich bei allen Hauptsponsoren und Unterstützern, die mit ihrem Beitrag den digitalen Wissenstransfer im Bereich der Medizinprodukteaufbereitung fördern.
Durch Ihre Partnerschaft ermöglichen Sie praxisnahe nachhaltige Fortbildung – digital, flexibel und bezahlbar.
Danke, dass Sie diesen Weg mit uns gehen.